Das Straßennetz in der Slowakei

Letzte Aktualisierung: [ October 2025 ]

Die meisten Menschen wissen, dass jedes Land sein eigenes Straßensystem hat. Obwohl die Unterteilungen in der Slowakei denen vieler anderer Länder ähneln, gibt es einige wichtige Unterschiede. Aufgrund der Lage der Slowakei bietet es sich für Besucher aus ganz Europa häufig an, mit dem Auto anzureisen und dabei mehrere andere Länder zu durchqueren (z. B. Tschechien, Polen, Österreich oder Ungarn). Wir haben alle wichtigen Informationen über das Straßennetz der Slowakei zusammengestellt, damit Autofahrer auf slowakischen Autobahnen und Schnellstraßen genauso sicher unterwegs sind wie zu Hause.

road photo

Das Straßennetz der Slowakei

Die slowakischen Straßen sind im Allgemeinen gut instandgehalten. Wenn Sie sich auf Ihrer Reise nach Bratislava oder an andere Orte an die offiziellen Straßen halten, brauchen Sie sich keine Sorgen um deren Zustand zu machen. Nach Angaben des Ministeriums umfasst das gesamte Straßennetz des Landes rund 18.000 Kilometer.

Bergpässe in der Slowakei

Es gibt einige Strecken in der Slowakei, die besonders stark befahren sind. Zu den bekanntesten gehören der Donovaly-Pass (nach Banská Bystrica) und der Čertovica-Pass (nach Brezno). Wenn Ihre Reise über diese Pässe führt, planen Sie etwas mehr Zeit ein und fahren Sie vorsichtig. Doch selbst auf Autobahnen kann es häufig zu Verkehrsbehinderungen kommen.

The road network

Unterteilung des slowakischen Straßennetzes

Vor Reiseantritt ist es hilfreich, sich mit der Klassifizierung des slowakischen Straßennetzes vertraut zu machen. In den folgenden Abschnitten erläutern wir die verschiedenen Arten von Straßen. Auch wichtig: Wenn Sie auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren, müssen Sie eine Vignette für die Slowakei erwerben.

Autobahnen – Diaľnice

Die Autobahnen sind die wichtigsten Straßen in der Slowakei. Sie verbinden nicht nur die großen Städte, sondern dienen auch als Verbindung zwischen der Slowakei und ihren Nachbarländern. Sie treffen häufig auf diese Straßen, wenn Sie die Grenze von Polen, der Tschechischen Republik oder anderen Ländern überqueren.

Autobahnen sind durch rote Schilder mit einem weißen Buchstaben „D” (für Diaľnice) gekennzeichnet. Derzeit gibt es in der Slowakei vier Autobahnen. Wenn Sie diese benutzen, benötigen Sie eine gültige slowakische Vignette.

  • Wichtige Autobahnen (D1 bis D4)

    • D1Über 500 km, verläuft von Bratislava im Westen nach Záhorie im Osten.

    • D2Von Brodské im äußersten Westen über Bratislava nach Čunovo am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn. Sie ist Teil der Strecke von Prag nach Budapest.

    • D3Zweigt von der nordwestlichen Hauptregion ab und führt zur polnischen Grenze.

    • D4Die Ringstraße von Bratislava – umschließt die Hauptstadt im Norden, Süden und Osten; beginnt und endet an den Grenzübergängen.

  • Schnellstraßen – Rýchlostné cesty

    Die meisten Schnellstraßen unterliegen ebenfalls der Vignettenpflicht. Acht Schnellstraßen wurden geplant, sechs sind derzeit in Betrieb und zwei befinden sich im Bau. Sie sind mit dem Buchstaben „R” auf roten Schildern gekennzeichnet.

    • R1Rund 270 km, von Trnava über Banská Bystrica nach Ružomberok.

    • R2Etwa 337 km, von Trenčín nach Košice im Osten, mit Anschluss an die D1.

    • R3R4R6R7Teilweise in Betrieb.

    • R5R8Noch in der Planungsphase.

  • Straßen erster, zweiter und dritter Klasse

    Dazu gehören alle Straßen außer Autobahnen und Schnellstraßen. Ihre Nummerierung und Klassifizierung lauten wie folgt:

    • Straßen erster Klasse: Vergleichbar mit Bundesstraßen in vielen europäischen Ländern; verbinden wichtige Gebiete oder schließen an das Autobahnnetz an. Kennzeichnung mit „I/XXX“ (z. B. I/74 von Strážske zur ukrainischen Grenze).

    • Straßen zweiter Klasse: Vergleichbar mit Landes- oder Nationalstraßen; Kennzeichnung mit „II/XXX“.

    • Straßen der dritten Klasse: lokale Straßen, die hauptsächlich Gemeinden verbinden; gekennzeichnet mit „III/XXXX”.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

  • Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen: 130 km/h für PKWs.
  • Busse: 100 km/h.
  • LKWs: 90 km/h.
  • Innerhalb von Ortschaften: in der Regel 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
  • Außerhalb von Ortschaften: in der Regel 90 km/h.
  • Schwere Wohnmobile: außerhalb von Ortschaften auf 80 km/h begrenzt.

Sie benötigen nicht für alle Straßen eine Vignette, sondern nur für Autobahnen und Schnellstraßen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre slowakische Vignette vor Ihrer Reise online mit PayPal oder einer anderen sicheren Zahlungsmethode zu erwerben.

Warum diese Informationen zuverlässig sind

  • Überprüft durch offizielle Quellen, darunter die Slowakische Nationale Autobahngesellschaft (NDS) und das Slowakische Verkehrsministerium.
  • Regelmäßig überprüft und aktualisiert, um neuen Mautbestimmungen, Vignettenpreisen und Straßenklassifizierungen Rechnung zu tragen.
  • Verfasst von einem renommierten Spezialisten für Mobilitätsinhalte mit umfassender Erfahrung im Bereich europäischer Verkehrsregeln.
Freek Jurg

Autor

Verfasst von Freek Jurg, seit 2014 Spezialist für slowakische Mautvorschriften. Mit seinem Schwerpunkt auf Autobahn- und Schnellstraßensystemen hat er Tausende von Fahrern durch die Komplexität von E-Vignetten, Durchsetzungsvorschriften und Mautkonformität in der Slowakei geführt.