Mautstraßen in der Slowakei – Abschnitte und Längen
Letzte Aktualisierung: [ October 2025 ]
Wer mit dem Auto in der Slowakei unterwegs ist, muss genau wissen, wo eine Vignette erforderlich ist. Um Ihnen die Planung einfacher zu machen, haben wir diese vollständige Liste der mautpflichtigen Straßen und Abschnitte anhand eingehender Recherchen und offizieller Daten zusammengestellt. Wir möchten aber nicht nur die Längen und Lage der Straßen aufführen, sondern Ihnen auch Informationen zu den Stoßzeiten, saisonalen Verkehrsmustern und praktischen Reisetipps geben, damit Sie Ihre Reise mit Zuversicht planen können und keine Überraschungen erleben.
D1 – Die wichtigste Autobahn in der Slowakei
Die D1 gilt als die wichtigste Autobahn in der Slowakei. Dies liegt nicht nur an ihrer Länge – derzeit rund 400 Kilometer –, sondern auch an den wichtigen slowakischen Städten, die sie verbindet.
Die Autobahn beginnt in der Hauptstadt Bratislava, führt durch Trnava, Prešov und Košice und endet in der Gemeinde Záhor. Da Bratislava im Westen und Záhor im Osten liegen, erstreckt sich die D1 praktisch über das gesamte Land und bildet damit das Rückgrat des slowakischen Autobahnnetzes.
Zwei wichtige Anschlussstellen befinden sich ebenfalls an der D1:
- Die Verbindung zur D2, die in Richtung Tschechien und Ungarn führt.
- Die Verbindung zur D3, die den Norden der Slowakei verbindet und weiter nach Polen führt.
D2 – Von der Tschechischen Republik nach Ungarn
Die Autobahn D2 beginnt in Brodské, an der Grenze zur Tschechischen Republik. Von dort führt sie durch Malacky und weiter nach Süden bis nach Bratislava, wo sie an die D1, die Hauptverkehrsader der Slowakei, anschließt. Die D2 verläuft weiter südlich bis zur Stadt Čunovo, nahe der Grenze zu Ungarn und Österreich.
Aufgrund ihrer Streckenführung ist die D2 besonders für ausländische Reisende von Bedeutung. Sie bietet eine direkte Verbindung für Autofahrer, die von Prag über Bratislava nach Budapest fahren, und verbindet die Hauptstädte der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarns.
D3 – Verbindung zwischen der Slowakei und Polen
Während die Autobahn D2 die Slowakei mit der Tschechischen Republik und Ungarn verbindet, stellt die D3 eine wichtige Verbindung nach Polen dar. Sie beginnt in der Gemeinde Hričovské Podhradie, führt durch die Industriestadt Žilina und verläuft weiter nach Norden bis nach Skalité, einer Stadt nahe dem Dreiländereck zwischen der Tschechischen Republik, Polen und der Slowakei.
Mit einer Länge von rund 66 Kilometern ist die D3 deutlich kürzer als andere slowakische Autobahnen. Sie spielt jedoch als grenzüberschreitende Transitroute eine wichtige Rolle und ist sowohl für den lokalen Verkehr als auch für den internationalen Handel zwischen der Slowakei und ihrem nördlichen Nachbarn von großer Bedeutung.
D4 – Die Ringstraße um die Hauptstadt
Die Autobahn D4 ist aufgrund ihrer Streckenführung im Vergleich zu anderen slowakischen Autobahnen einzigartig. Sie wird oft als Ringstraße von Bratislava bezeichnet, umrundet die Hauptstadt und verbindet wichtige Einfahrtspunkte.
Die Straße verläuft von Jarovce nahe der österreichischen Grenze bis nach Devínska Nová Ves, einem Stadtteil im Nordwesten von Bratislava. Aufgrund ihrer Lage ist die D4 für Reisende, die nach Bratislava fahren, oft unvermeidbar. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen eine gültige Vignette für die Slowakei erforderlich ist, um sie zu benutzen.
Mehrere längere Abschnitte der D4 befinden sich noch im Bau oder in der Planungsphase. Nach ihrer Fertigstellung wird sie die Verkehrsbelastung in der Hauptstadt weiter verringern und die internationalen Verbindungen verbessern.
Schnellstraßen, die derzeit in Betrieb sind
Da in der Slowakei nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Schnellstraßen Mautgebühren erhoben werden, gehen wir in diesem Abschnitt näher auf dieses Straßennetz ein. Insgesamt gibt es acht Schnellstraßen, von denen jedoch derzeit nur einige Abschnitte in Betrieb sind. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Schnellstraßen, die in Betrieb (oder teilweise in Betrieb) sind, sowie Informationen über ihren Entwicklungsstand und die Auswirkungen auf den Verkehr.
-
R1Die R1 verläuft von der Nähe von Trnava über Banská Bystrica nach Ružomberok, wo sie an die Autobahn D1 anschließt. Unter den Schnellstraßen ist die R1 eine der längsten Strecken, die derzeit in Betrieb sind.
-
R2Nach ihrer vollständigen Fertigstellung wird die R2 von Trenčín im Westen der Slowakei nach Košice im Osten verlaufen. Derzeit sind etwa 68 km befahrbar, viele weitere Kilometer sind noch in Planung.
-
R3Die Pläne für die R3 sehen eine Strecke von Trstená im Norden bis nach Šahy im Süden vor. Derzeit sind nur bestimmte Abschnitte befahrbar, und die Bauarbeiten dauern an.
-
R4Ein Teil der R4 ist in der Nähe von Košice und an der Grenze zu Ungarn über Milhosť bereits in Betrieb. Der vollständige Plan sieht eine Verlängerung bis nach Vyšný Komárnik im Nordosten der Slowakei vor. Einige Umfahrungsabschnitte (wie um Prešov) sind entweder fertiggestellt oder befinden sich im Bau.
-
R6Derzeit sind nur etwa 7 Kilometer der Schnellstraße R6 befahrbar. Der Rest befindet sich noch in der Planungs- oder Bauphase. Die fertiggestellte Strecke soll nach ihrer Fertigstellung einen Grenzübergang umfassen.
-
R7Etwa 30–32 km der R7 sind befahrbar (insbesondere der Abschnitt ab Bratislava), während ein Großteil noch in Planung ist.
Tabelle mit allen genannten Abschnitten
| Straße | Abschnitt | Länge | Nutzung | Stoßzeiten | Reise-Einblicke |
|---|---|---|---|---|---|
| D1 | Bratislava-Východ → Hričovské Podhradie | 172 km | Hauptroute Ost – West Bratislava → Trenčín, Žilina, Tatras | Freitag, Sonntag, Sommer- & Skiferien | Die verkehrsreichste Autobahn der Slowakei – unverzichtbar bei Reisen in die Tatra oder weiter nach Osten |
| D1 | Dubná Skala → Turany | 17 km | Žilina → Martin | Tägliche Pendler | Lokaler Verkehrskorridor; wird häufig von Berufstätigen und Studenten zwischen den beiden Städten genutzt |
| D1 | Ivachnová → Poprad-Západ | 64 km | In Richtung Liptov & Hohe Tantra | Sommer (zum Wandern), Winter (Skifahren) | Der klassische Reiseverkehr – hier erwarten Sie Wohnwagen, Skifahrer und Reisebusse. |
| D1 | Spišský Štvrtok → Prešov-Západ | 60 km | Poprad → Prešov/Košice | Samstags im Sommer, Rückreiseverkehr im Winter | Wichtige Urlaubsroute in Richtung Osten; hohes Verkehrsaufkommen am Samstag aus den Berggebieten |
| D1 | Prešov-Juh → Košice-Sever | 20 km | Prešov → Košice | Tägliche Hauptverkehrszeiten | Wird von Pendlern zwischen den beiden größten Städten im Osten genutzt. |
| D1 | Rozhanovce → Bidovce | 8 km | Ost-Umfahrungsstraße Košice | Normal | Eine kurze, aber strategisch wichtige Umfahrungsstraße, die den Transitverkehr aus dem Zentrum von Košice fernhält. |
| D2 | Kúty → Stupava | 44 km | Einreise aus Tschechien→ Bratislava | Freitagabend, Sonntag, Sommer | Hauptverkehrsstraße Tschechien –Bratislava; Warteschlangen an der Grenze möglich |
| D2 | Bratislava-Jarovce → Čunovo (HU Grenze) | 9 km | Slowakei ↔ Ungarn | Hochsaison im Sommer | Beliebt bei Reisenden, die nach Ungarn, Kroatien oder an die Adria fahren |
| D3 | Čadca-Bukov → Skalité (PL Grenze) | 21 km | Slowakei ↔ Polen (S1 Katowice) | Schwere Lkw, Sommerwochenenden | Wichtiger Güterverkehrskorridor; zudem stark frequentiert von Einkaufstouristen und ausländischen Besuchern |
| D4 | Jarovce (AT Grenze) → Bratislava-Jarovce | 2 km | Österreich ↔ Bratislava Ringstraße | Stoßzeiten an Wochentagen | Entlastet den Verkehr in der Innenstadt; nützlich für Pendler aus Österreich |
| R1 | Trnava → Nitra → Banská Bystrica | 144 km (kombiniert) | West- → Zentralslowakei | Freitag, Samstag, Ferienzeit | Beliebt bei slowakischen Reisenden, die nach Banská Bystrica oder in das Skigebiet Donovaly fahren |
| R2 | Rund um Zvolen & Lučenec | 40 km insgesamt | Zentral– südliche Slowakei | Sommer-Fernverkehr | Alternative Route, wenn Sie die D1 vermeiden möchten; Verbindung zu den Routen nach Ungarn |
| R3 | Martin (Jct D1/R3) → Martin-Sever | 2 km | Lokale Verbindungsstraße | Normal | Überwiegend lokaler Verkehr, kurze Strecke |
| R4 | Košice-Šebastovce → Milhosť (HU Grenze) | 14 km | Košice → Ungarn (M30/M3 nach Budapest) | Spitzenzeiten im Güterverkehr an Werktagen | Wichtiger Frachtkorridor; wird von Lastkraftwagen und dem Verkehr in Richtung Osten genutzt. |
| R6 | Púchov → Beluša-Sever | 2 km | Verbindungsstraße zur to D1 | Lokalverkehr | Nützliche Anbindung für den regionalen Verkehr, nur wenige Touristen |
| R7 | Bratislava-Juh → Holice | 25 km | Südöstliche Vororte von Bratislava → Žitný ostrov | Täglicher Pendlerverkehr | Entlastet das Zentrum von Bratislava; beliebt bei Pendlern, die außerhalb der Stadt wohnen |