Mautgebühren in der Slowakei 2025: Ein umfassender Leitfaden zu Autobahngebühren und Vignetten
Letzte Aktualisierung: [November 2025]
Wenn Sie eine Reise mit dem Auto auf den Autobahnen und Schnellstraßen der Slowakei planen, ist es wichtig zu wissen, welche Mautgebühren und Gebühren anfallen können. Um diese Straßen rechtmäßig zu nutzen, ist eine Vignette oder Mautgenehmigung erforderlich. Da die Bestimmungen und Kosten nicht für alle Fahrzeuge gleich sind, haben wir eine Übersicht über das slowakische Mautsystem im Jahr 2025 erstellt.
Eine häufig gestellte Frage ist, ob die Begriffe „Vignette” und „Maut” dasselbe bedeuten. In diesem Leitfaden erläutern wir den Unterschied, erklären, wer zahlen muss, und liefern alle wichtigen Informationen, die Sie für eine reibungslose und stressfreie Fahrt auf slowakischen Straßen benötigen.
In diesem Artikel finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
E-Vignette oder Maut in der Slowakei?
Die Slowakei verfügt seit mehreren Jahren über ein vollständig digitales Mautsystem und die alten Papieraufkleber werden nicht mehr verwendet. Die Art der Gebührenerhebung hängt von der Art des Fahrzeugs ab, das Sie fahren.
Für die meisten Personenwagen ist eine E-Vignette für die Slowakei erforderlich. Diese berechtigt den Fahrer, die Autobahnen und Schnellstraßen für einen bestimmten Zeitraum zu benutzen. Schwerere Fahrzeuge fallen hingegen unter das Streckenmautsystem. Im Gegensatz zur Vignette ist die Streckenmaut entfernungsabhängig und die Gebühren werden nach den auf bestimmten Straßenabschnitten zurückgelegten Kilometern berechnet.
E-Vignette in der Slowakei
Die E-Vignette in der Slowakei ist für Personenwagen, Anhänger und Wohnmobile bis zu 3,5 Tonnen vorgeschrieben. Je nach geplanten Aufenthaltsdauer können Sie zwischen mehreren Gültigkeitsdauern wählen.
Seit dem 1. August 2024 bietet die Slowakei auch eine 1-Tages-E-Vignette an, die bis Mitternacht des ausgewählten Tages gültig ist. Diese wurde eingeführt, um Kurzzeitbesuchern und Durchreisenden mehr Flexibilität zu bieten.
Hier finden Sie die aktuellen Optionen:
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen fallen unter das Streckenmautsystem, während Motorräder weiterhin vollständig von der Maut befreit sind.
Alle Bestimmungen und Preise basieren auf offiziellen Informationen des slowakischen Verkehrsministeriums und des nationalen Mautbetreibers SkyToll.
Maut in der Slowakei – wer muss zahlen?
Nicht alle Fahrer müssen in der Slowakei Mautgebühren entrichten. Ob Sie zur Zahlung verpflichtet sind, hängt in erster Linie vom Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs ab.
Alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht (ZGG) von über 3,5 Tonnen fallen in die Kategorie, die das distanzabhängige Mautsystem nutzen muss. Dies gilt in erster Linie für Lkw, Busse und andere Schwerlastfahrzeuge.
Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel, die wir in den folgenden Abschnitten erläutern werden – beispielsweise gelten für Wohnmobile über 3,5 Tonnen andere Vorschriften.
Maut für Wohnmobile über 3,5 Tonnen
Wohnmobile verdienen besondere Aufmerksamkeit, da für sie andere Regeln gelten als für andere schwere Fahrzeuge. Normalerweise müssen Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen die entfernungsabhängige Streckenmaut entrichten. Wohnmobile bilden jedoch eine Ausnahme.
Selbst wenn Ihr Wohnmobil mehr als 3,5 Tonnen wiegt, benötigen Sie weder ein Bordgerät (OBU) noch müssen Sie die streckenbezogene Maut entrichten. Sie kaufen stattdessen einfach eine E-Vignette, genau wie für einen Personenwagen unter 3,5 Tonnen.
Dieser Punkt ist für Urlauber äußerst wichtig, denn viele Reisende gehen davon aus, dass ihre größeren Wohnmobile unter das Lkw-Mautsystem fallen, obwohl die Vignette völlig ausreichend ist.
Wo muss man in der Slowakei Mautgebühren entrichten?
Mautgebühren fallen hauptsächlich auf den Autobahnen und Schnellstraßen des Landes an, jedoch auch auf einigen erstklassigen Bundesstraßen.
Bitte informieren Sie sich bei der Planung Ihrer Reise im Voraus über die Route, da nicht alle Straßen in der Slowakei mautpflichtig sind, wohl aber die meisten wichtigen Transitkorridore.
Zu den wichtigsten mautpflichtigen Straßen gehören:
Wie funktioniert die digitale Maut in der Slowakei?
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wird in der Slowakei anstelle von Vignetten ein digitales, entfernungsabhängiges Mautsystem namens „Myto” verwendet. Um dieses System nutzen zu können, müssen Fahrer ein Bordgerät (On Board Unit – OBU) installieren, das von der Firma SkyToll a.s. bereitgestellt und verwaltet wird.
Die OBU ist ein kleines elektronisches Gerät, das an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht wird. Es verwendet eine Kombination aus verschiedenen Technologien, darunter GPS, GSM/GPRS und Mikrowellen-DSRC, um mit Mautkontrollstellen und Grenzübergängen zu kommunizieren. Auf diese Weise kann das System die zurückgelegte Strecke des Fahrzeugs auf den Autobahnen in der Slowakei verfolgen und die genaue Gebühr berechnen.
Die Pflichten des Fahrers
Bei der Verwendung einer OBU ist der Fahrer für Folgendes verantwortlich:
- Das Gerät muss während der Fahrt aktiv und funktionsfähig sein.
- Es muss sichergestellt werden, dass die Fahrzeugdaten (wie Gewichtsklasse und Emissionsklasse) korrekt eingegeben werden.
- Es muss überprüft werden, ob das Gerät die Fahrt korrekt aufzeichnet.
web.uta.com - Skytoll OBU: UTA
Um eine OBU zu erhalten, muss sich der Fahrzeughalter bei SkyToll registrieren und einen Servicevertrag unterzeichnen. Die Registrierung kann in Kundendienstzentren oder per Kurierdienst erfolgen und erfordert Fahrzeugdokumente zur Überprüfung.
Nach der Installation ersetzt die OBU den physischen Aufkleber. Nach der Einrichtung erfasst das Gerät automatisch die Straßennutzung und liefert die Daten für die abschließende Mautberechnung.
Wie hoch sind die Mautgebühren?
In der Slowakei werden die Mautgebühren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen pro Kilometer berechnet. Der genaue Satz hängt von vier wesentlichen Faktoren ab:
- Art der Straße – Autobahnen, Schnellstraßen oder ausgewählte erstklassige Bundesstraße.
- Fahrzeugklasse – Für Lkw, Busse und andere Schwerlastfahrzeuge gelten unterschiedliche Sätze.
- Emissionsklasse – Für Fahrzeuge, die die strengeren Euro-Normen (Euro 5 oder Euro 6) erfüllen, fallen geringere Gebühren an als für ältere Fahrzeuge.
- Anzahl der Achsen – schwerere Fahrzeuge mit mehr Achsen zahlen mehr.
Beispiel: Ein Euro-6-Lkw mit zwei Achsen zahlt auf der Autobahn D1 etwa 0,10 € pro Kilometer, während ältere, weniger effiziente Lkw deutlich höhere Gebühren entrichten müssen.
Da sich die Sätze ändern können, wird den Fahrern dringend empfohlen, die Kosten vor ihrer Fahrt mit dem offiziellen SkyToll-Mautrechner zu überprüfen.
Wo in der Slowakei kann die Maut bezahlt werden?
Die Bezahlung für die Nutzung des slowakischen Straßennetzes hängt davon ab, ob Sie eine E-Vignette (für Personenwagen und leichtere Wohnmobile) oder die entfernungsabhängige Maut (für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen) benötigen.
Für Personenwagen und Wohnmobile bis zu 3,5 Tonnen
Sie können die E-Vignette auf verschiedene Weise erwerben:
- Online – die schnellste und bequemste Option. Die Bestätigung wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet und mit Ihrem Kennzeichen verknüpft.
- Tankstellen – viele Tankstellen entlang der Autobahnen und in der Nähe von Grenzübergängen verkaufen Vignetten vor Ort.
- Offizielle Verkaufsstellen – darunter Grenzübergänge und ausgewählte Servicezentren.
Da der Preis fix ist (1 Tag, 10 Tage, monatlich oder jährlich), wissen Sie beim Kauf genau, was Sie bezahlen werden.
Für Lkw, Busse und Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Schwere Fahrzeuge benötigen ein Bordgerät (OBU). Dazu müssen Sie:
- Das Fahrzeug bei SkyToll, dem offiziellen Mautbetreiber, registrieren.
- Die Fahrzeugpapiere einreichen.
- Einen Servicevertrag unterzeichnen.
- Die OBU in einem Kundendienstzentrum abholen oder per Kurier liefern lassen.
Nach der Installation zeichnet die OBU Ihre Fahrten automatisch auf und berechnet die Maut.
Weitere häufig gestellte Fragen zu Mautgebühren und Vignetten in der Slowakei
Hinweis: Nach Ausstellung der Vignette können wir keine Änderungen mehr vornehmen.